Lots_Logo__web
Lots_Logo__web close_icon
  • Themenfelder
    • Energiewende
    • Diversität
    • Verkehrswende
    • Mobilitätswende
  • Kompetenzen
    • Dialog und Beteiligung
    • Digitale Beteiligung
    • Bau- und Projektkommunikation
    • Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung
    • Konfliktmanagement
    • Change Communication
    • Krisenkommunikation
    • Datenbasierte Kommunikation
    • Systemische Moderation
    • Stadtwerkekommunikation
    • Veränderungskommunikation
    • Kommunikation für Tiefengeothermie
  • Projekte
  • Tools
    • Senf.app
    • Scenerii
  • Über uns
    • Team
    • Lots* als Arbeitgeberin
    • Unser Beratungsansatz
    • Fachbeiträge
    • Partner*innen
  • Campus
    • Training - Beteiligung – analog und digital
    • Training - Projekt- und Baukommunikation
    • Training - Moderation – analog und digital
    • Training - Führung und Beteiligung in Changeprojekten
    • Training - Wissen zu Diversität im Unternehmen
    • Training - Kommunikation Energiewende-Projekte
    • Training - Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung Kommunale Wärmeplanung
    • Training - LinkedIn für Führungskräfte
    • Training - Klimaschutzmanagement erfolgreich positionieren
  • Downloads
  • Umfragen
    • Branchenumfrage - Kommunikation für Tiefengeothermie
    • Bürger*innen-Befragung - Kommunale Wärmeplanung
    • Bundesweite Umfrage - Erfolg von Bürgerbeteiligung
    • Studie - Diversität in kommunalen Organisationen
  • Blog
  • Kontakt
white_arrow

Unsere Projekte sind wie die Menschen dahinter: alle gleich und doch ver­schieden.

 

Alle Kund*innen auf einen Blick

Dialog und Beteiligung Digitale Beteiligung Bau- und Projektkommunikation Konfliktmanagement Change Communication Krisenkommunikation Systemische Moderation Datenbasierte Kommunikation Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung Stadtwerkekommunikation Tiefengeothermie Veränderungskommunikation
Branche
Verkehrswirtschaft Infrastruktur Kommunalwirtschaft Öffentlicher Sektor Sozialwirtschaft Verbände Energiewirtschaft

Abfallwirtschaftsbetrieb

Strategie-Workshop für nachhaltige Biogutverwertung in Rheinland-Pfalz

Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern

Strategische Projekt- und Baukommunikation für die Autobahn Südbayern: Lots* schafft Akzeptanz und Vertrauen im Raum Regensburg.

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Wolfenbüttel

Lots* berät die NLStBV zur Kommunikation beim Ausbau der B188 Wolfenbüttel und setzt Dialogformate für die Öffentlichkeit um.

Geschäftsstelle des Arbeitskreises E-Learning der LRK Sachsen

Kommunikation strategisch stärken: Für den Arbeitskreis E-Learning entwickelte Lots* einen Baukasten für zielgerichtete Ansprache und mehr Sichtbarkeit.

Stadt Leipzig

Digitale Beratung für Leipzig: Lots* konzeptioniert ein Beratungstool für klimafreundliche Wärmelösungen in Gebieten ohne Fernwärmeanschluss.

LEA Hessen

Lots* begleitet den Entsteheungsprozess einer informativen Website für Kommunen rund um die strategischen Schritte der kommunalen Wärmeplanung in Hessen.

Akzeptanz für Tiefengeothermie durch ehrliche Pressearbeit

Lots* stärkt mit gezielten Maßnahmen die Akzeptanz und Transparenz kommunaler Tiefengeothermie-Projekte.

Strategische Kommunikation für Tiefengeothermie

Lots* entwickelt Leitlinien für eine konsistente Kommunikation von Angang an und fördert die langfristige Akzeptanz von eines lokalen Tiefengeothermie-Projekts.

SBEV

Lots* hat die SBEV bei der Projektkommunikation rund um die Verlängerung U4 beraten, wobei ein Schwerpunkt auf der Beteiligung der Öffentlichkeit und Stakeholder*innen liegt.

Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern

Ehrliche Baukommunikation für die A3: Lots* begleitete den Infrastrukturausbau über 6 Jahre und sorgte für anhaltende Akzeptanz.

Leipziger Verkehrsbetriebe

Lots* beriet die Kund*in in Fragen strategischer und politischer Kommunikation in der ersten Planungsphase des Infrastrukturprojekts Südsehne.

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Lots* unterstützte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie mit Trainings zu Erörterungsterminen in verwaltungsrechtlichen Verfahren im Umweltbereich

Wasserwirtschaftsamt Donauwörth

Lots* hat den Beteiligungsprozess „Flussdialog“ zum Abschnitt 3 des Projekts „Licca liber – der freie Lech“ konzipiert und umgesetzt.

Geschäftsstelle des Arbeitskreis-E-Learning der LRK Sachsen

Lots* begleitet den Arbeitskreis E-Leaning (AK E-Learning) der Landesrektorenkonferenz (LRK) Sachsen mit strategischer Kommunikationsberatung. Aufgabe des Projekts ist die Analyse der bestehenden Öffentlichkeitsarbeit und der Zielgruppen, um die Breitenwirksamkeit und Effizienz der Kommunikationsmaßnahmen des AK E-Learning langfristig zu optmieren.

KEDi – Kompetenzzentrum für Energieeffizienz durch Digitalisierung

Lots* unterstützt das KEDi umfassend strategisch bei der Erarbeitung eines Kommunikationskonzept.

Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Lots* begleitet das Statistische Landesamt NRW (IT.NRW) mit strategischee Beratung für die interne und externe Kommunikation.

Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB)

Lots* gestaltete einen Kulturentwicklungsprozess, um Vielfalt und Chancengleichheit zu fördern für ein positives Arbeitsklima bei der LVB.

SWH. Stadtwerke Halle GmbH

Lots* unterstützte die Stadtwerke Halle (SWH) während der gesamten Bauphase bis zur Eröffnung bei der externen und internen Kommunikation mit Fokus auf kommunikationsstrategische Fragen und Stakeholdermanagement.

Leipziger Wasserwerke (LWW)

Lots* moderierte die Teamklausur der Organisationsmanagement-Abteilung bei den Leipziger Wasserwerken

L-Gruppe

Lots* unterstützte die Konsortialpartner*innen des Absolut II dabei, eine organisationsübergreifend abgestimmte Kommunikation zu entwickeln. 

Stadt Erfurt

Lots* unterstützt die Stadt Erfurt bei der Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung des Verkehrsversuch und der Umgestaltung der Clara-Zetkin-Straße

Stadtwerke SH

Lots* unterstützt die Stadtwerke SH mit Kommunikationsberatung und einem Ziel-Workshop zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045

Stadtwerke Iserlohn GmbH

Lots* unterstützt die Stadtwerke Iserlohn bei ihrer neuen Leitlinie "Wir machen Energie einfach."

Stadtverwaltung Halle

Wir beraten die Stadt Halle (Saale) zu der Kommunikation und Beteiligung des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit.

Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)

Wir begleiten die Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) bei der Konzeption und Umsetzung von Beteiligungsworkshops.

Stadtwerke Gießen AG

Wir beraten die Stadtwerke Gießen zum Aufbau eines Vielfaltsmanagements inkl. Visionsworkshop und Change Story.

SWH.Stadtwerke Halle GmbH

Im Auftrag der Stadtwerke Halle sowie der Energie-Initiative Halle erstellten wir eine Broschüre, die die Klimaneutralitätsstrategie der Stadt Halle bis 2045 verständlich erklärt.

Stadt Köln

Lots* unterstützt die Stadt Köln bei einer barrierefreien Projektwebsite für die Ost-West-Achse.

Bundesverband Klimaschutz e. V.

Lots* führt einen digitalen Weiterbildungsworkshop für den Bundesverband Klimaschutz e. V. durch.

Kreisverwaltung Düren

Lots* begleitet den Kreis Düren bei der Konzeption einer Klima-Roadmap.

Kommunales Unternehmen

Lots* unterstützt ein kommunales Unternehmen bei der Wahl einer maßgeschneiderten Strategie für die effektive Kommunikation eines Geothermieprojekts.

Stadtwerke Stuttgart

Lots* begleitet die Stadtwerke Stuttgart bei der Kommunikation ihrer städtischen Wärmeprojekte.

EWE Netz GmbH

Lots* hat Weiterbildungsworkshops zu Kommunikation und Beteiligung in der kommunalen Wärmeplanung für die EWE NETZ GmbH konzipiert und umgesetzt.

N-ERGIE, VAG

Lots* berät N-ERGIE und VAG bei der gemeinsamen Vielfaltskommunikation.

Stadt Köln

Lots* entwickelt ein Haltestellen-Informationsdesign in 3D für das zu einem Stadtbahnprojekt „Kapazitätserweiterung auf der Ost-West-Achse“ in Köln.

Verband für kommunale Unternehmen e.V.

Lots* berät den Verband kommunaler Unternehmen zu inklusiver Unternehmenskultur und Antidiskriminierung mit Fokus auf Sexismus und setzt Sensibilisierungstrainings um.

Rheinbahn AG

Lots* berät die Rheinbahn AG bei der Entwicklung eines neuen Sachgebiets für Vielfalts- und Gesundheitsmanagement.

Verband für kommunale Unternehmen e.V.

Schlagfertigkeitscoaching gegen Sexismus im Arbeitskontext für den Verband für kommunale Unternehmen (e.V)

Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit

Moderation und Konzeption eines partnerschaftlichen Erarbeitens eines Transformationsnarrativs für die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN)

Mainzer Mobilität (Mainzer Verkehrsgesellschaft MVG)

Lots* unterstützt die Mainzer Mobilität bei der Kinder- und Jugendbeteiligung.

Stadtwerke Halle GmbH

Lots* unterstützt die Stadtwerke Halle bei der Konzeption und Umsetzung einer Zukunftswerkstatt für Mitarbeitende.

Stadtwerke München (SWM)

Lots* berät das Diversity Management der Stadtwerke München.

MVV Energie AG

Lots* unterstützt die Stabsabteilung Vielfalt und Prävention der MVV Energie AG bei der Entwicklung einer Vielfaltsstrategie.

enercity Erneuerbare GmbH

Strategische Kommunikationsberatung zum Windprojekt in Wedemark für enercity Erneuerbare GmbH

Stiftung Forum Recht

Wir haben die Stiftung Forum Recht bei ihrem Leitbildprozess begleitet.

Stadtwerke Halle GmbH, EVH GmbH

Lots* begleitet mit Kommunikationsberatung und Moderation das Programm Roadmap Klimaneutralität <2045 der Stadtwerke Halle.

Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)

Für das Effizienz-Netzwerk ASEW halten wir zwei Workshops mit Fokus auf Stakeholder*innen-Kommunikation beim Projekt Kommunale Wärmeplanung.

Leipziger Gruppe

Wir begleiten die Leipziger Gruppe in einem konzernübergreifenden Veränderungsprozess zu mehr Vielfalt und Chancengleichheit.

Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Wir konzipieren und moderieren eine hybride Veranstaltung zur Weiterentwicklung des PaketPost-Areals für das Stadtplanungsamt München.

Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V.

Lots* erarbeitet mit der Marketingleitung des Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e.V. die Entscheidungsgrundlage für eine Variante der geschlechtergerechten Sprache.

DEW21 Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH

Wir unterstützen die DEW21 bei der Verwirklichung von Diversität und Chancengerechtigkeit in der Unternehmenskultur.

Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern

Wir begleiten die Planfeststellung für die Sanierung des Tunnel Allach auf der A99 mit Kommunikation.

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Städtische Lebensqualitäten auf dem Land: Lots* steuert das Modellprojekt LANDSTADT BAYERN für das StMB

Freie und Hansestadt Hamburg, Referat für Antidiskriminierung und LSBTI*

Wir beraten das neue Referat für Antidiskriminierung und LSBTI* der Stadt Hamburg zu Strategie und Kommunikation und konzipieren ein digitales Barcamp.

Mainzer Mobilität (Mainzer Verkehrsgesellschaft MVG)

Mit strategischer Beratung begleitet Lots* die Stadt Mainz beim Ausbau des Straßenbahnnetzes – mit Beteiligung, Marke und Kommunikation.

Stadt Pasewalk

Lots* konzipierte einen Prozess zur partizipativen Entwicklung eines Leitbildes für die Stadt Pasewalk.

Stadt Köln

Lots* begleitet die Stadt Köln mit Stakeholdermanagement und Projektkommunikation bei einem Stadtbahn-Projekt.

Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB)

Lots* begleitet die Leipziger Verkehrsbetriebe bei der Überarbeitung des Leipziger Linien- und Haltestellennetzes.

Stadt Erfurt

Kommunikative Begleitung und Auswertung des Verkehrsversuch Clara-Zetkin-Straße – „Clara“ der Stadt Erfurt

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StmB)

Lots* unterstützte das StMB in der Durchführung von Interviews, der Konzeption und Gestaltung der Plattform wir-bewegen.bayern.de.

SWH. Stadtwerke Halle GmbH

Lots* konzipierte und realisierte eine crossmediale Dialogveranstaltung für die Stadtwerke Halle GmbH.

Amprion GmbH

Akzeptanzkommunikation für das Netzausbauprojekt „Korridor B“ der Amprion GmbH

Christburg Campus gGmbH

Lots* unterstützt Christburg Campus gGmbH bei der Entwicklung einer authentischen Arbeitgebermarke.

Amprion GmbH

Mit einer umfangreichen Umfeld- und Stakeholderanalyse schafft Lots* die kommunikative Basis für den Stromnetzausbau von Amprion GmbH.

SWH. Stadtwerke Halle GmbH

Soziales Intranet: Kommunikationskampagne für eine partizipative Einführung bei den Stadtwerken Halle

Stiftung Liebenau

Strategische Beratung für die Stabstelle Digitale Innovation der Liebenau Teilhabe gGmbH

SWD Stadtwerke Düren GmbH

Implementierung gendergerechter Sprache: Lots* begleitet die Stadtwerke Düren GmbH im Change Prozess mit Workshops, einem Leitfaden und einem FAQ.

SWH. Stadtwerke Halle GmbH

Lots* entwickelte gemeinsam mit den SWH eine Broschüre zum Programm STADTBAHN Halle.

Landeshauptstadt Dresden, Stadtplanungsamt

Ein Projekt von der Wissensarchitektur der TU Dresden: Bürgerbeteiligung 3D für die Neugestaltung des Fritz-Foerster-Platz

Inselgemeinde Langeoog

Für die Inselgemeinde Langeoog konzipierten und moderierten wir einen Bürgerdialog zu einem bedeutenden Bauvorhaben.

Stadt Chemnitz, VCDB

Um die Akzeptanz für einen Straßenbahnneubau zu sichern, unterstützen wir die Stadt Chemnitz gemeinsam mit unserem Partner VCDB in der Vorplanung durch einen mehrstufigen Beteiligungsprozess.

GiZ - Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit

Lots* konzipiert eine Kommunikationsstrategie für nachhaltige Mobilität im Südkaukasus für die GiZ - Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit.

Referat Kommunikation, Stadt Leipzig

Lots* konzipiert und gestaltet eine motivierende Corona-Schutzmaßnahmen-Kampagne für die Leipziger Stadtverwaltung.

Bürgschaftsbank Sachsen GmbH

Wir begleiten die Mitarbeiter*innen der Bürgschaftsbank Sachsen bei ihrem Veränderungsprozess im Bereich des digitalen Arbeitens.

Der Paritätische Thüringen

Im Rahmen des Personalentwicklungstages schult Lots* die Mitarbeiter*innen des Paritätischen Thüringen in der verbandsweiten Einführung von MS Teams.

Merseburg Innovations- und Technologiezentrum GmbH (mitz)

Für das Merseburg Innovations- und Technologiezentrum GmbH (mitz) konzipierte und moderierte Lots* ein Barcamp.

Hochschule Zittau/Görlitz

Wir unterstützen die Hochschule Zittau/Görlitz mit digitalen Workshop-Formaten.

SWH.Stadtwerke Halle GmbH

Wir beraten die Stadtwerke Halle GmbH im Bereich Infrastruktur, entwerfen individuelle Beteiligungskonzepte und finden Lösungen, die Beteiligten auf unterschiedlichsten Wegen einzubeziehen.

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Lots* berät das Bayerische Staatsministerium für Bau und Verkehr zur internen Kommunikation sowie der Neukonzeption von Werkzeugen und digitalen Formaten.

Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (LVV)

Lots* begleitete die Stadt Leipzig und die Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (LVV) in der Entwicklung der Mobilitätsstrategie 2030.

BSVI – Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure e. V.

Im Auftrag der BSVI konzipierten wir für die Verbandsmitglieder eine repräsentative Umfrage zu den Herausforderungen, die sich für die Straßenbau- und Verkehrsingenieur*innen im Kontext der Corona-Krise ergeben haben.

Landeshauptstadt Potsdam, BPW Stadtplanung

Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam und BPW Stadtplanung haben wir mehrere Formate der digitalen Beteiligung im Rahmen des integrierten Stadtentwicklungskonzepts konzipiert und umgesetzt.

Autobahndirektion Südbayern

Wir entwickelten das Informationsdesign für die Infrastrukturprojekte an den Autobahnen A 3 und A 9.

EVH GmbH

Lots* konzipierte und moderierte für die EVH GmbH einen Stakeholder-Workshop zum Bau eines Biodiversitäts- und Solarparks.

Dresdner Verkehrsbetriebe AG

Die Dresdner Verkehrsbetriebe unterstützen wir mit strategischer Beratung und Kommunikation zum zukünftigen ÖPNV in Dresden.

LIGA der freien Wohlfahrtspflege Thüringen e. V.

Lots* begleitet und moderiert den digitalen Konzeptionsprozess der LIGA Thüringen e. V.

Stadt Leipzig

Lots* entwickelte ein mehrstufiges Konzept zur Kommunikation und Beteiligung für das Verkehrs- und Tiefbauamt – Stadt Leipzig.

Stadt Leipzig

Wir entwickelten eine Kommunikationsstrategie für das Projekt „moderne Verwaltung“ der Stadt Leipzig.

Handwerkskammer Chemnitz

Für die Handwerkskammer Chemnitz konzipierten und moderierten wir die Veranstaltung „Forum Bürokratieabbau“.

Stiftung Friedliche Revolution

Die Stiftung Friedliche Revolution haben wir bei der Kommunikationsplanung und -durchführung für das mehrwöchige Veranstaltungsprogramm FREI_RAUM unterstützt.

Rahn Dittrich Group | Dr. P. Rahn & Partner Gemeinnützige Schulgesellschaft mbH

Wir unterstützten die Rahn Dittrich Group mit strategischer Kommunikation zur Finanzierung freier Schulen in Sachsen.

Leipziger Neuseenland (Auftraggeber Stadt Leipzig / Grüner Ring Leipzig)

Für das Leipziger Neuseenland konzipierten wir einen Strategieprozess zur strategischen Akzeptanzkommunikation.

Umweltallianz Sachsen-Anhalt, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt

Wir konzipierten und realisierten einen zweistufigen Strategieprozess zur Neuausrichtung der Umweltallianz Sachsen-Anhalt.

GiZ Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH

Für internationale Verkehrskolleg*innen konzipieren und moderieren wir einen Workshop zu Stakeholder-Management und kooperativer Projektkommunikation.

Stadtwerke Nordhausen - Holding für Versorgung und Verkehr GmbH

Die Stadtwerke Nordhausen – Holding für Versorgung und Verkehr GmbH begleiteten wir bei einem Strategie- und Leitbildprozess.

VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg / Stadt Nürnberg, Verkehrsplanung

Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft und die Stadt Nürnberg begleiten wir im Masterplan ÖPNV-Beschleunigung.

Landeshauptstadt Dresden, Stadtplanungsamt

Öffentlichkeitsarbeit für den Masterplan zur Revitalisierung des Dresdner Stadtteils Altgruna.

Zweckverband Stadt-Umland-Bahn Nürnberg–Erlangen–Herzogenaurach

Den Zweckverband Stadt-Umland-Bahn Nürnberg-Erlangen-Herzogenaurach unterstützen wir mit Konzeption und Moderation.

Stadtwerke Osnabrück AG

Die Stadtwerke Osnabrück AG unterstützen wir bei der Projekt- und Baukommunikation.

ein deutscher Flughafen

Für ein Infrastrukturprojekt im Luftverkehr konzipieren wir die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung.

VKU Consult GmbH

Die VKU Consult GmbH begleiteten wir mit einem Strategie- und Leitbildprozess auf dem Weg zur Unternehmensgründung.

Stadt Leipzig, Amt für Stadtgrün und Gewässer

Für die Stadt Leipzig konzipieren wir einen mehrstufigen Beteiligungsprozess im Zuge der Offenlegung des Pleißemühlgrabens.

Stadt Ingolstadt

Die Stadt Ingolstadt unterstützen wir bei der Konzeption und Realisierung von Bürgerbeteiligung für die Neugestaltung der Fußgängerzone.

Hansestadt Rostock, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft

Für die Hansestadt Rostock konzipieren wir einen Prozess zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung.

Stiftung Pfennigparade

Die Stiftung Pfennigparade unterstützen wir bei der Konzeption eines unternehmensweiten Beteiligungsprozesses.

R&S Cybersecurity ipoque GmbH

Die R&S Cybersecurity ipoque GmbH begleiten wir mit Mitarbeiterbeteiligung in einem internen Veränderungsprozess.

gsub mbH / Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Für das Programm "Perspektive 50plus" des BMAS entwickelten wir öffentliche Wettbewerbsformate zur Sensibilisierung von Medien und Gesellschaft.

Ostfriesischen Inseln

Die Ostfriesischen Inseln beraten und begleiten wir bei der Positionierung und Strategieentwicklung für ein Zukunftsweisendes Destinationsmarketing.

Nordseeheilbad Borkum GmbH

Die Nordseeheilbad Borkum GmbH beraten wir in der öffentlichen Akzeptanzkommunikation.

Insel Langeoog

Die Insel Langeoog begleiten wir bei der Entwicklung eines nachhaltigen Tourismuskonzepts und einer Corporate Identity.

Diakonie im Landkreis Gotha – Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e. V.

Für die Diakonie Gotha - Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. - entwickeln und begleiten wir einen Empowermentprozess von Mitarbeitenden und Klient*innen.

Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH

Wir haben für die Leipziger Verkehrsbetriebe ein Kommunikationskonzept entwickelt, wie Diversität und Teilhabe gelingen kann.

SWH. Stadtwerke Halle GmbH

Die Stadtwerke Halle GmbH unterstützen wir bei der Entwicklung einer Handlungs- und Kommunikationsstrategie für die Einführung geschlechtergerechter Sprache.

Diakonie für den Landkreis Gotha

Für die Diakonie für den Landkreis Gotha konzipierten und moderierten wir eine unternehmensweite Mitarbeiter*innenbeteiligung.

Diakonie für den Landkreis Gotha

Für die Diakonie für den Landkreis Gotha konzipieren wir Webinare zur Führungskräfteschulung.

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) unterstützen wir mit Stakeholdermanagement und Partnerkommunikation.

Caritas Altenhilfe e.V.

Die Caritas Altenhilfe e.V. unterstützen wir mit Systemischer Moderation.

Diakonie Erzgebirge

Die Diakonie Erzgebirge begleiten wir in der Change Communication bei der Zusammenführung von zwei diakonischen Werken.

DB Netz AG

Die DB Netz AG unterstützen wir mit Bürgerbeteiligung zur 2. Ausbaustufe der Sachsen-Franken-Magistrale.

Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH

Für die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH realisierten wir einen mehrstufigen Prozess zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Stadtbahnausbaus entlang der "Karli".

Innovationsregion Mitteldeutschland

Wir konzipierten und moderierten einen Beteiligungsprozess zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier für die Innovationsregion Mitteldeutschland.

Stadt Leipzig

Für die Stadt Leipzig konzipierte und steuerte Lots* die Informations- und Aufmerksamkeitskampagne #leipzigbleibtzuhause.

Stadt Regensburg

Lots* unterstützte die Stadt Regenburg bei der Konzeption und Moderation des Dialogforums zur Neugestaltung des Bahnhofsumfelds.

VKU e. V. / VKU Consult GmbH

Die VKU Innovationsplattform "KommunalDigital" begleiten wir mit Strategie und Projektleitung in der Konzeptions- und Gründungsphase.

ViP Verkehsbetrieb Potsdam GmbH

Wir unterstützen die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH seit 2018 in ihrer Kommunikationsarbeit und Ausgestaltung der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung.

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV)

Den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) begleiten wir mit Change Communication und Systemischer Moderation.

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Für das Infrastrukturprojekt "i2030" entwickelte Lots* ein Design-Manual für die Projektkommunikation.

URZ Universitätsrechenzentrum

Mit dem Team vom URZ Leipzig entwickeln wir umsetzbare Lösungen für die interne Kommunikation und Grundsätze für eine partizipative Zusammenarbeit.

SWH. Stadtwerke Halle GmbH

Die Stadtwerke Halle unterstützen wir mit strategischer Kommunikationsberatung beim Ausbau der großen Steinstraße.

LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e.V.

Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e.V. begleiten wir mit Systemischer Moderation.

Harzer Schmalspurbahnen GmbH

Für die Harzer Schmalspurbahnen GmbH erarbeiten wir einen Strategieprozess zur Zukunftssicherung.

Dresdner Verkehrsbetriebe AG

Die Dresdner Verkehrsbetriebe begleiten wir im Rahmen der Planung für die Linie 5 mit Dialog und Beteiligung.

Christburg Campus gGmbH

Christburg Campus gGmbH unterstützten wir bei der Entwicklung und Implementierung eines Leitbildes.

BWE Bundesverband WindEnergie e.V.

Den Bundesverband für WindEnergie e.V. (BWE) begleiteten wir bei einem mehrstufigen Dialog- und Strategieprozess zur Verbandsentwicklung.

Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern

Das Erhaltungsprojekt der Autobahn 9 begleiten wir für die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern mit Projekt- und Baukommunikation.

DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches)

Für den DVGW untersuchen wir die Bedarfe von Mitgliedsunternehmen in Sachen Personal- und Fachkräftemangel.

Lots*

lautschrift_black button_sound

Vertrauen in Veränderung.

Hier finden Sie uns

pointer_icon
Karl-Heine-Straße 62 HH
04229 Leipzig
+49 (0)172 533 74 26
pointer_icon
Tiergartenstraße 32
01219 Dresden
+49 (0)152 239 807 52
pointer_icon
Jerusalemer Straße 44
10117 Berlin
+49 (0)172 533 74 26
pointer_icon
Marienstraße 71
50825 Köln
+49 (0)174 640 8053

Wobei dürfen wir Sie begleiten?

Zum Kennenlernen, zum Vereinbaren von Terminen oder für Informationen: Am besten sprechen wir uns persönlich. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

Kontakt
×
lots newsletter icon

Lots* Newsletter

  • Projekte
  • Energiewende
  • Diversität
  • Verkehrswende
  • Über uns
© 2025 Lots* GmbH | Impressum | Datenschutz