Zwischen Stagnation und Erwartungsdruck

Verkehrsunternehmen stehen vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits schrumpfen Budgets, fehlen Fachkräfte und geraten Fahrpläne unter Druck. Andererseits wächst der gesellschaftliche und politische Anspruch, Mobilitätsverhalten nachhaltig zu verändern.

 

Doch klassische Kampagnen greifen zu kurz. Trotz Informationsflut bleiben viele Menschen im Auto sitzen. Was fehlt, ist eine Kommunikationsstrategie, die Verhalten wirklich bewegt – und genau da setzt das Lots* Framework an.

 

Zitat_Jörg-Müller_Verkehrswende

 


Ein Modell, das Verhaltensänderung möglich macht 

Das Lots* Framework für wirksame Verhaltensänderung bietet eine Antwort auf eine zentrale Frage der Mobilitätswende: 

 

Wie gelingt es, Menschen wirklich zum Umsteigen zu bewegen – nicht nur     kurzfristig, sondern dauerhaft? 

 

Der Schlüssel liegt in der Art der Kommunikation. Menschen sind in unterschiedlichen Phasen der Veränderungsbereitschaft. Breite Appelle treffen nicht auf offene Ohren – und genau daran muss Kommunikation ansetzen. Das Lots* Framework macht das möglich: strategisch, datenbasiert und praxistauglich. 

Framework_Stufen-der Verhaltensänderung

 

Vier Stufen. Ein klarer Plan. 

Verhaltensänderung geschieht nicht auf einen Schlag. Sie ist ein Prozess – mit Hürden, Fragen und kleinen Erfolgen. Das Lots* Framework macht diesen Prozess sichtbar und nutzbar: Kommunikation wird zur Begleitung statt zur einmaligen Ansprache. 

Die Basis des Frameworks sind die vier Stufen der Verhaltensänderung, die den Wandel im Mobilitätsverhalten beschreiben – und für jede Stufe liefert das Framework die passende Strategie: 

 

Vor der Entscheidung – Bewusstseinsbildung

→ Aufmerksamkeit wecken, Probleme sichtbar machen, erste Impulse setzen

Vor Aktion – Absichtsbildung

→ Alternativen zeigen, Selbstwirksamkeit stärken, Motivation fördern

In Aktion – Handlung

→ Unterstützung bieten, erste Schritte begleiten, Rückmeldung ermöglichen

Nach der Aktion – Stabilisierung

→ Routinen festigen, Zugehörigkeit schaffen, Erfahrungen teilen 

 

 

Lots Framework Verhaltensänderung

 

Was den Unterschied macht: 
Kommunikation zielt nicht mehr auf den schnellen Effekt, sondern begleitet Menschen Schritt für Schritt beim Umstieg – strategisch, zielgruppengenau und wirksam. 

Von der Forschung in die Praxis 

Hinter dem Lots* Framework steht ein Forschungsprojekt, das Wissenschaft und Praxis zusammengebracht hat – mit einem gemeinsamen Ziel: herauszufinden, wie Kommunikation Mobilitätsverhalten wirklich verändern kann. 

 

Wir wollten kein weiteres Modell – sondern eines, das wirklich funktioniert. 

Initiiert von Lots* und wissenschaftlich geleitet vom 20blue Research Institute, arbeiteten vier Fachdisziplinen – Verhaltenspsychologie, Soziologie, Kommunikationswissenschaft und Mobilitätsplanung – gemeinsam mit einer Peergroup aus 18 Organisationen aus der Praxis. 


In Reallaboren, Tests und Feedbackschleifen wurde Wissen aus der Forschung zu einem alltagstauglichen Werkzeug für Verkehrsunternehmen weiterentwickelt. 

 


Unsere Partner*innen aus der Praxis

Logos_Partner_Forschungsprojekt (1)

 

Unsere wissenschaftlichen Expert*innen 

Jede Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt.

Jede Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt.

Das Lots* Framework gibt Ihnen eine Struktur, um diesen Schritt der Veränderungskommunikation erfolgreich zu gehen. Es ist ein Schritt auf dem Weg zu einer gelungenen Mobilitätswende. Haben Sie den Mut, diesen Weg einzuschlagen? Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie Sie eine Veränderung der Routinen im Mobilitätsverhalten der Menschen durch Kommunikation erreichen können.

Kontakt aufnehmen