
Argumente für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Wichtige Themen können aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen frühzeitig identifiziert und adressiert werden. Sie sind die Kund*innen und Nutzer*innen von Angeboten, die heute geplant und erst in einigen Jahren umgesetzt werden.

Durch die frühzeitige Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, wirken diese an der Gestaltung ihrer eigenen Zukunft aktiv mit, gewinnen Einblicke in komplexe Zusammenhänge und Abhängigkeiten.

Das Wissen um die Sichtweisen junger Zielgruppen hilft, Planungen noch besser und sicherer zu machen. Aus Vermutungen der Erwachsenen werden neue Gewissheiten, die zur Vermeidung von Fehlplanungen beitragen.

Die Partizipation von jungen Altersgruppen birgt großes Potenzial. Ist sie gut gemacht, fördert sie den Austausch zwischen Generationen, bringt zukunftsweisende Ideen hervor und stärkt
demokratische Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen.
Welche rechtlichen Grundlagen es gibt.
Welchen konkreten Nutzen die Partizipation von jungen Menschen für Sie hat.
Wie die Beteiligung erfolgreich umgesetzt werden kann.


Katja Simic gestaltet als Senior-Beraterin Dialog- und Beteiligungsformate für verschiedenste Zielgruppen – digital und vor Ort. Ihr Ziel dabei: Auf Formate setzen, die professionell konzipiert und integriert umgesetzt werden.
Sie ist überzeugt: Innovative Dialogformate motivieren Kinder und Jugendliche zur Teilnahme und erzeugen dadurch die besten Ergebnisse für ein Projektvorhaben.