Projektfakten
Mitarbeiter*innen und Kund*innen-Befragungen
Konzeption und Systemische Moderation von Strategie-Workshops
Partizipative Erarbeitung einer Zukunftsstrategie
Um den Traditionsbetrieb der Harzer Schmalspurbahnen zukunftsfähig zu gestalten, unterstützen wir das Unternehmen bei der Entwicklung einer Zukunftsstrategie. Unter dem Arbeitstitel „HSB 2035“ analysierten wir quantitativ und qualitativ interne Strukturen und Arbeitsweisen sowie die Sichtweise der Kund*innen auf das Unternehmen.
Basierend darauf erarbeiteten wir gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen in mehreren systemischen Workshops strategische und operative Ziele und unterstützen sie bei der Verwirklichung der Veränderungen. Zentrale Bestandteile der Zukunftsstrategie sind verbesserte Kommunikationsstrukturen und das Gelingen des Generationswechsels im Unternehmen. Dabei achten wir darauf, gewachsene Haltungen und Strukturen zu hinterfragen und tragfähige, passgenaue Lösungen für das einzigartige Arbeitsumfeld in einem Dampflokbetrieb zu erarbeiten.
Mitarbeiter*innen und Kund*innen-Befragungen
Konzeption und Systemische Moderation von Strategie-Workshops
Partizipative Erarbeitung einer Zukunftsstrategie
Sei es in Teammeetings, Klausur-Tagungen oder internen Workshops: Marianne Großmann gibt Ihnen einen Einblick, wie Systemische Moderation echte Partizipation möglich macht. Vereinbaren Sie gern Ihren Wunschtermin für einen gemeinsamen Austausch.
Termin vereinbaren Karl-Heine-Straße 62 HH
04229 Leipzig
+49 (0)341 248 27 635
Jerusalemer Straße 44
10117 Berlin
+49 (0)30 286 44 791
Bayrische Straße 8
01069 Dresden
+49 (0)176 20 279 932
Bleiben Sie informiert: Aktuelles über Kommunikation, neue Arbeitswelten und nachhaltigen Wandel.