Projektfakten
Konzeption eines Beteiligungsprozesses
Organisation und Moderation von neun Zukunftswerkstätten in ganz Mitteldeutschland
Die Einwohner*innen des Mitteldeutschen Braunkohlereviers sind die Betroffenen des Strukturwandels und mit den damit verbundenen Herausforderungen direkt vor Ort konfrontiert. Für das durch Bundes- und Landesmittel finanzierte Projekt „Innovationsregion Mitteldeutschland“ fragen wir nach den Wünschen und Bedürfnissen der Bevölkerung vor Ort und binden sie so in den Veränderungsprozess ein.
In den Veranstaltungen versetzen sich unsere Moderator*innen gemeinsam mit den Einwohner*innen ins Jahr 2040: Wie sieht es dann in unserer Region aus? Wie wollen wir 2040 leben und arbeiten? So schlagen wir mithilfe von neun Zukunftswerkstätten im gesamten Mitteldeutschen Revier die Brücke zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Konzeption eines Beteiligungsprozesses
Organisation und Moderation von neun Zukunftswerkstätten in ganz Mitteldeutschland
Christoph Graebel dirigiert und moderiert als Projektkommunikator vor allem Bau- und Infrastrukturprojekte. Nähe und Nahbarkeit, offene Ohren und Augen sowie eine Riesenportion Geduld – wichtige Eigenschaften, um Akzeptanz und Verständnis bei den verschiedenen Zielgruppen zu erreichen. Einen Einblick in seine Arbeit vermittelt Ihnen Christoph bei einem unverbindlichen Kennenlerngespräch.
Termin vereinbaren Karl-Heine-Straße 62 HH
04229 Leipzig
+49 (0)341 248 27 635
Jerusalemer Straße 44
10117 Berlin
+49 (0)30 286 44 791
Bayrische Straße 8
01069 Dresden
+49 (0)176 20 279 932
Bleiben Sie informiert: Aktuelles über Kommunikation, neue Arbeitswelten und nachhaltigen Wandel.