Lots* begleitet die Leipziger Verkehrsbetriebe bei der Überarbeitung des Leipziger Linien- und Haltestellennetzes

Leipzig zählt zu einer der dynamischsten und am stärksten wachsenden Großstädte Deutschlands. So wie die Stadt selbst vollziehen auch die Mobilität und der Verkehr in der Stadt einen stetigen Veränderungsprozess.

Lots* unterstützt die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) bei der Überarbeitung des Leipziger Linien- und Haltestellennetzes. Mit dem Ziel: das aktuelle Netz so zu reformieren, dass mit bekannten und neuen Mobilitätsangeboten ein zügiger Anschluss an den 10-Minuten-Takt der Straßenbahnen ermöglicht wird. Der partizipative Ansatz trägt dazu bei, dass die Angebote direkt mit der Zielgruppe, den LVB-Kund*innen, entwickelt und nach ihren Bedürfnissen ausgerichtet werden können. Im Ergebnis wird damit die Anzahl der Fahrgäste steigen.

Umsetzung der Mobilitätsstrategie 2030

Mit dem wichtigen strategischen Projekt setzt der Leipziger Mobilitätsdienstleister die beschlossene Mobilitätsstrategie 2030 für unsere Heimatstadt um. Im Fokus: die Mobilitätswende hin zur klimaneutralen Stadt. Lots* berät und begleitet die LVB in den Themen Stakeholdermanagement, Kommunikation und Beteiligung sowie Change Communication.

Das Projektteam besteht dabei aus den Bereichen Strategisches Marketing, Teilprojektleitung Kommunikation und Beteiligung, Öffentlichkeitsarbeit, Projektleitung, Interne Kommunikation und Center Kommunikation der LVB.

Roadmap für strategische Planung

Mit Blick auf die ermittelten Zielgruppen des Projekts entwickelt Lots* ein Kommunikationskonzept mit sechs zentralen Bereichen. Die Schwerpunkte liegen dabei – neben der Partnerkommunikation mit der Verwaltung – auf interner, externer und politischer Kommunikation.

Die gemeinsam mit der Kundin entwickelte Roadmap zeigt die Umsetzungsplanung für Projektkommunikation- und Beteiligung in den verschiedenen Phasen und macht das umfassende Konzept händelbar. Sie verbindet die einzelnen Kommunikationsstränge und ermöglicht der Projektleitung – über Elemente wie Steckbriefe für Formate und Kreativ-Briefings für Kommunikationsanlässe – passgenaue Aufgabenbeschreibungen gegenüber internen und externen Schnittstellen weiterzugeben.

Die Planung von konkreten Beteiligungsvorhaben und die Konzeption verschiedener digitaler und analoger Methoden bilden den Fokus der aktuellen Projektarbeit. Zielgruppen der Beteiligung sind Mitarbeiter*innen der LVB, Bürger*innen, Politik und Verwaltung.

project image

Projektfakten

Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB)
Leipzig, Sachsen

Multi-Stakeholder-Management

Workshops

Stakeholder Analyse

Stakeholder Matrix

Zielgruppenanalyse

Kommunikationsstrategie

Projektplanung

Zeit- und Maßnahmenplan

Für welches Projekt wollen Sie Akzeptanz schaffen?

Für welches Projekt wollen Sie Akzeptanz schaffen?

Sei es in Workshops oder Klausur-Tagungen – analog oder digital: Mit systemischer Moderation und viel Empathie macht Sina Marx echte Partizipation möglich. Sina ist überzeugt: Innovative Formate motivieren die Teilnehmenden und erzeugen dadurch die besten Ergebnisse.

Termin vereinbaren