
Wie vermittelt man komplexe Planungsinhalte beim Straßenbau verständlich? Beim Ausbau der B 188 bei Wolfsburg setzt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) auf frühzeitige, dialogische Öffentlichkeitsbeteiligung. Lots* unterstützt bei der Konzeption und Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen, von Infomärkten bis zur Pressearbeit. Unser gemeinsames Ziel: Vertrauen und Akzeptanz für das Planungsvorhaben schaffen.
Die B 188 im Norden Wolfsburgs ist eine hoch belastete Verbindungsstraße zwischen dem nordwestlichen Wolfsburger Umland und dem Norden des Stadtgebiets. Große Bedeutung erhält die Strecke durch ihre Funktion als wichtiger Zubringer zum nördlichen Teil des Volkswagen-Stammwerkes. Das heißt jedoch auch: Insbesondere zu Hauptverkehrszeiten sowie zum Schichtwechsel im Stammwerk kommt die B 188 an ihre Belastungsgrenze. Die Folgen sind Stau und Verkehrsströme, die sich durch die benachbarten Gemeinden quetschen. Prognosen gehen von weiter steigenden Verkehrszahlen aus. Im Auftrag des Bundes plant die NLStBV den Ausbau der B 188, um die Leistungsfähigkeit und Verkehrssicherheit der Strecke auch in Zukunft zu gewährleisten.
Das Informationsbedürfnis insbesondere der Bürger*innen aus den angrenzenden Gemeinden ist hoch. Vor diesem Hintergrund unterstützt Lots* die NLStBV beim gemeinsamen Dialog zwischen Planer*innen und der Öffentlichkeit.
Die dialogischen Kommunikationsmaßnahmen tragen dazu bei, bei den Bürger*innen aus dem Projektumfeld Verständnis für die Planungsinhalte und Vertrauen in die handelnden Fachleute zu erwecken. Zwei Dinge sind dafür maßgeblich:
Dialog und Beteiligung
Systemische Moderation
Strategische Kommunikationsberatung
Kommunikationsdesign
Kommunikationskonzeption
Stakeholderanalyse
Themen- und Umfeldanalyse
Organisation und Umsetzung von Dialogveranstaltungen (Infomarkt)
Konzeption und Redaktion von Kommunikationsmitteln
Beratung zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jörg Müller hat sich auf Beteiligungsprozesse für Stakeholder*innen und Bürger*innen spezialisiert. Als Senior Berater begleitet er seit Jahren Beteiligungsformate – digital und vor Ort. Vereinbaren Sie gern einen Termin zum Austausch.
Termin vereinbarenZum Kennenlernen, zum Vereinbaren von Terminen oder für Informationen: Am besten sprechen wir uns persönlich. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.