Strategie-Workshop für nachhaltige Biogutverwertung in Rheinland-Pfalz 

Wie genieren wir Akzeptanz für ein sensibles Klimaschutzprojekt? Ein kommunaler Abfallwirtschaftsbetrieb in Rheinland-Pfalz stand vor der Herausforderung, ein Infrastrukturvorhaben strategisch zu kommunizieren. Lots* unterstützte mit einem Strategie-Workshop, um die Basis für eine klare Projektkommunikation und erfolgreiche Bürger*innen-Beteiligung zu legen. 

Praxisorientierte Schulung für nachhaltige Kommunikation  

In einem sechsstündigen Strategie-Workshop unterstützte Lots* dabei, die zentralen Herausforderungen des Projekts zu analysieren und die Basis für eine fundierte Kommunikationsstrategie zu entwickeln. Gemeinsam mit dem Auftraggeber wurde eine SWOT-Analyse durchgeführt, Kommunikations- und Beteiligungsziele definiert und eine Stakeholder*innen-Übersicht erstellt. Darauf aufbauend entwickelte Lots* eine erste Meilensteinplanung für die Projektkommunikation und legte die Basis für klare Botschaften und einen zielgerichteten Dialog mit der Öffentlichkeit.  

Effektiver Dialog als Schlüssel zum Erfolg 

Durch die Zusammenarbeit mit Lots* konnten potenzielle Konflikte frühzeitig identifiziert und adressiert werden. Der Workshop legte eine fundierte Grundlage für eine transparente und dialogorientierte Kommunikation, die nicht nur Akzeptanz für das Projekt fördert, sondern auch langfristig Vertrauen aufbaut.

project image

Projektfakten

Abfallwirtschaftsbetrieb
Rheinland-Pfalz

Workshop-Konzeption

Strategische Kommunikation

Entwicklung Kommunikationskonzept

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wandel gemeinsam gestalten?

Wandel gemeinsam gestalten?

Stefanie Walter erarbeitet als Kommunikationsberaterin und Doktoringenieurin maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien für unsere Kund*innen. Ihr Fokus liegt auf umfassendem Stakeholder*innen-Management – kondensiert in konkreten Ansätzen.

Termin vereinbaren