
Wir bei Lots* setzen in unseren Beteiligungsprojekten auf die Senf.app. Die Plattform besteht aus zwei Hauptmodulen: einmal dem Projektraum für die Beteiligung von Bürger*innen und Stakeholder*innen sowie der Projekt Hub für die Steuerung, Erstellung und Auswertung des Beteiligungsprojektes. Der digitale Projektraum bietet Beteiligungsprojekten eine intuitive Plattform, um projektbezogene Ideen, Meinungen und Vorschläge zu teilen.
Mit den kartenbasierten Beteiligungsmodulen können Bürger*innen ihre Ideen und Meinungen auf ansprechende Weise visuell darstellen. Dies erlaubt es, geografisch relevante Insights zu sammeln und gezielt auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen einzugehen.
Die KI-gestützten Auswertungstools ermöglichen eine schnelle und präzise Analyse von textbasierten Antworten. Zudem erleichtert die intuitive Erstellung von Beteiligungsmodulen die rasche Implementierung und Anpassung von Projekten, ohne dass technische Expertise erforderlich ist.
Senf.app setzt auf Barrierefreiheit und Mehrsprachigkeit, um eine breite und diverse Nutzer*innengruppe zu erreichen. Unabhängig von sprachlichen oder physischen Barrieren können sich so alle Bürger*innen und Stakeholder*innen beteiligen, was die Vielfalt und Relevanz der gesammelten Insights erhöht.
Als White-Label-Lösung können wir Senf in bestehende Systeme integrieren und an spezifische Bedürfnisse anpassen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Beteiligungslösung für jedes Projekt.
Wir befragten die Bürger*innen im Kreis Düren mit der Senf.app zum Thema Klimaschutz. Dabei konnten wir Ideen für Klimaschutzmaßnahmen sammeln, die sich auf fünf verschiedene Handlungsfelder beziehen (Energie und Wärme, Mobilität, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, Umweltbildung).
Mehr zum Projekt erfahrenJörg Müller hat sich auf Beteiligungsprozesse für Stakeholder*innen und Bürger*innen spezialisiert. Als Senior Berater begleitet er seit Jahren Beteiligungsformate – digital und vor Ort. Vereinbaren Sie gern einen Termin zum Austausch.
Kontakt aufnehmenZum Kennenlernen, zum Vereinbaren von Terminen oder für Informationen: Am besten sprechen wir uns persönlich. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.