Das hält uns in Bewegung.

Mobilitätsverhalten wirksam beeinflussen: Warum ÖPNV-Kommunikation anders gedacht werden muss

Jörg Müller - Viele Verkehrsunternehmen investieren seit Jahren in begleitende Kommunikation. Neue Linien, neue Tarife, neue Apps: Doch die gewünschten Effekte bleiben oft aus. Die Nutzung steigt nur langsam. Die gewohnte Autofahrt bleibt für viele Menschen die erste Wahl. Warum ist das so? In diesem Artikel geht es darum, weshalb ein anderer Kommunikationsansatz nötig ist und wie er in der Praxis funktioniert.
Weiterlesen

Mehr Beteiligung, mehr Konsens? Ein realistischer Blick auf Mobilitätskommunikation

Warum Kommunikation allein nicht reicht – Erfolgsfaktoren für Mobilitätsprojekte: Dr. Jessica Le Bris liefert aus über 20 Jahren Praxis spannende Einsichten und zeigt, was Kommunen und Projektverantwortliche von Anfang an strategisch mitdenken sollten. Ein realistischer Blick auf das Zusammenspiel von Kommunikation, Beteiligung und Akzeptanz in der Mobilitätswende. Dr. Jessica Le Bris berät Kommunen und Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. In unserem Forschungsprojekt zur Mobilitätswende bringt sie Impulse zu diesen Fragen ein: Welche Ressourcen braucht wirksame Mobilitätskommunikation Was ist das projektspezifische Ziel von Beteiligung?


Weiterlesen