Wie kann ich Daten so aufbereiten, dass sie für alle verständlich sind?

Diesen Artikel teilen:

In einem Beteiligungsprozess werden jede Menge Daten aus verschiedenen Quellen erfasst und verarbeitet. Wer sich beteiligt, möchte auch wissen, was mit den Ergebnissen passiert. Als Planer*innen und Kommunikator*innen stehen Sie daher vor folgenden Fragen: 

  • Wie machen wir transparent, wie das Ergebnis zustande gekommen ist?

  • Welches Fazit ziehen wir daraus?

  • Wie machen wir es für die Öffentlichkeit verständlich?

U_Code ist eine All-in-One Plattform für breite Bürgerbeteiligung und leistet genau das! Umfangreiche Datensätze werden anschaulich aufbereitet, Algorithmen liefern in Echtzeit Stimmungsbilder aus der Öffentlichkeit und Trassenverläufe können in 2D und 3D ganz einfach visualisiert werden.

Aber sehen Sie selbst!

Diesen Artikel teilen:

Katja Simic

Katja Simic gestaltet als Senior-Beraterin Dialog- und Beteiligungsformate für verschiedenste Zielgruppen – digital und vor Ort. Ihr Ziel dabei: Auf Formate setzen, die professionell konzipiert und integriert umgesetzt werden.

Hier finden Sie alle Beiträge von Katja Simic

Auch interessant

Mehr Beteiligung, mehr Konsens? Ein realistischer Blick auf Mobilitätskommunikation

Warum Kommunikation allein nicht reicht – Erfolgsfaktoren für Mobilitätsprojekte: Dr. Jessica Le Bris liefert aus über 20 Jahren Praxis spannende Einsichten und zeigt, was Kommunen und Projektverantwortliche von Anfang an strategisch mitdenken sollten. Ein realistischer Blick auf das Zusammenspiel...

Weiterlesen

„Tiefe Erdwärme ist sicher und erprobt – es muss auch so kommuniziert werden“

Im Lots* Interview erklärt Klaus Preiser, Geschäftsführer des regionalen Energieversorgers badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG, welche Erfolgsfaktoren und Herausforderungen es in der Kommunikation von Tiefen- Erdwärme-Projekten gibt. Er gibt Einblicke in seine Erfahrungen auch im Umgang mit Vorurteilen...

Weiterlesen

Vom Verkehrsversuch zur Verkehrswende

Die Verkehrswende ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Sie ist für den Klimaschutz von ebenso großer Bedeutung wie für eine gerechte soziale Teilhabe. Jedoch: Sie klingt, wie so viele Herausforderungen, erst einmal abstrakt, groß und fühlt sich deshalb schnell so an, als sei sie...

Weiterlesen