Das hält uns in Bewegung.

Energiewende: Warum strategische Konzepte ohne Umsetzungskraft wertlos sind

21.10.2025 | Von Lots* | Energiewende
Die Energiewende stellt Unternehmen, Kommunen und Investoren vor komplexe Herausforderungen: Dekarbonisierung, Speicherlösungen, Wärmenetze – alles muss gleichzeitig wirtschaftlich tragfähig und regulatorisch konform sein. Doch viele Konzepte scheitern an der Praxis. Unseren Partner Dirk Klingen verbindet über 25 Jahre Branchenerfahrung mit einem klaren Credo: Ein Konzept ist nur so gut wie seine Umsetzbarkeit. Im Gespräch erklärt er, warum strategischer Weitblick und kommerzielle Umsetzungskraft untrennbar zusammengehören.
Weiterlesen

Veränderungs-kommunikation: Wie das Lots*-Framework gesellschaftliche Transformation begleitet

Veränderungskommunikation ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. Für uns bedeutet er: Wir begleiten kommunale Unternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand, ihre Projekte der Energie- und Mobilitätswende, die immer mit Wandel und Veränderung zu tun haben, wirksam zu kommunizieren. Damit Menschen ihr Verhalten selbst motiviert anpassen und die notwendige Transformation dauerhaft gelingt, braucht es begleitende Kommunikation statt einer einmaligen Ansprache.
Weiterlesen

Wie man erfolgreich die Projektphasen eines Windparks kommuniziert

24.09.2025 | Von Mareike Wald | Energiewende
Die Energiewende beschleunigt sich, Genehmigungsfristen für Windparks werden kürzer, Kommunen müssen intensiver beteiligt werden. Damit steigt der Druck auf Projektentwickler*innen, ihre Kommunikation vor Ort professioneller, gezielter und vor allem glaubwürdiger zu gestalten. Denn ohne Akzeptanz in den Gemeinden, in denen Windparks entstehen, lässt sich kein Projekt langfristig umsetzen.
Weiterlesen

Mobilitätsverhalten wirksam beeinflussen: Warum ÖPNV-Kommunikation anders gedacht werden muss

Jörg Müller - Viele Verkehrsunternehmen investieren seit Jahren in begleitende Kommunikation. Neue Linien, neue Tarife, neue Apps: Doch die gewünschten Effekte bleiben oft aus. Die Nutzung steigt nur langsam. Die gewohnte Autofahrt bleibt für viele Menschen die erste Wahl. Warum ist das so? In diesem Artikel geht es darum, weshalb ein anderer Kommunikationsansatz nötig ist und wie er in der Praxis funktioniert.
Weiterlesen

Future Mobility Lab: Wie gestalten Arbeitgebende berufliche Mobilität neu?

01.09.2025 | Von Jan Zederbohm | New Work Verkehrswende
Wie wird nachhaltige berufliche Mobilität in Zukunft gestaltet? Welche Trends und Herausforderungen prägen den Arbeitsmarkt? In einer Studie des Lots*-Partners Future Mobility Lab "Berufliche Mobilität neu gestalten" werden innovative Lösungen und Empfehlungen für Arbeitgebende aus Unternehmen, Kommunen und Stadtwerken vorgestellt, um den Wandel hin zu flexibler und nachhaltiger Mobilität erfolgreich zu gestalten.
Weiterlesen

Den Ausbau von Wasserstoffnetzen mit Stakeholder*innen-Management beschleunigen

07.07.2025 | Von Mareike Wald | Energiewende
Die Kommunikation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Wasserstoffprojekte. Fehlende Abstimmung zwischen Akteur*innen kann Verzögerungen und steigende Kosten verursachen. Stadtwerke stehen vor der Herausforderung, die Vielzahl an Interessen zu koordinieren, Akzeptanz zu schaffen und Konflikte frühzeitig zu erkennen. Doch wie kann eine effektive Kommunikationsstrategie helfen, dieser Komplexität zu begegnen und welche Rolle spielt das Stakeholder*innen-Management?
Weiterlesen