Im Lots* Interview spricht Göran Sell, Geschäftsführer der Ostfriesische Inseln GmbH, über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende für Stadtwerke. Und warum es wichtig ist, dass Stadtwerke frühzeitig im politischen Raum kommunizieren. Was ist das projektspezifische Ziel von Beteiligung?
Im Lots* Interview erklärt Justin Müller, Leiter Politik der EWE AG, wie Kommunikation aus Sicht eines regionalen Versorgers in Zeiten der Umbrüche funktioniert. Dabei zeigt er, warum transparente Kommunikation, regionale Vernetzung und neue Allianzen entscheidend für den Erfolg der Energiewende sind.
Die Transformation hin zur Wärmewende stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Kommunale Energieversorger müssen sich nicht nur neuen Technologien und gesetzlichen Anforderungen stellen, sondern auch interne Strukturen anpassen, um den komplexen Prozess erfolgreich zu gestalten. Lots* hilft kommunalen Unternehmen und Stadtwerken unter anderem bei der begleitenden Kommunikation in die Öffentlichkeit sowie bei der Beteiligung unterschiedlicher Akteur*innen.
In der Abfallwirtschaft ist ein positives Image besonders wichtig. Die Bremer Stadtreinigung (DBS) erreicht Nachwuchskräfte mit den Themen Umweltbewusstsein und Umweltschutz.
Psychische Erkrankungen sind immer häufiger der Grund für Fehlzeiten und den frühzeitigen Einstieg in das Rentenalter. Rund 15 Prozent aller Fehltage gehen auf Erkrankungen der Psyche zurück. Dabei ist die Krankheitsdauer mit durchschnittlich 36 Tagen dreimal so hoch wie bei anderen Krankheiten mit zwölf Tagen. Betroffen sind sämtliche Altersgruppen. Die Prävention und Förderung psychischer Gesundheit gewinnen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) daher zunehmend an Bedeutung.
Im Gespräch erzählt Lydia Pawlowski, Personalentwicklerin bei den Stadtwerken Augsburg, warum Zuhören und Nachfragen das A und O in der Personalentwicklung ist.