Kosten im Planungsprozess minimieren? Mit früher Kommunikation!

Diesen Artikel teilen:

In unserem Podcast spricht Jörg Müller von Lots* mit Katrin Hoppe, Leiterin der Abteilung Marktbearbeitung und -kommunikation der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und Iris Rudolph, Pressesprecherin der SWH. Stadtwerke Halle GmbH über ihre Erfahrungen mit früher Kommunikation in Planungsprozessen von Verkehrs- und Infrastrukturprojekten.

Chancen frühzeitiger Kommunikation und Beteiligung

Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikation ab den Leistungsphasen 0 und 1 spart finanzielle Ressourcen und wirkt sich allgemein positiv auf den Projektverlauf aus – davon sind beide Kommunikatorinnen überzeugt. Jedes Projekt gewinnt an Substanz, wenn Sichtweisen, Bedürfnisse, aber auch Ideen der Bürger*innen bereits in die ersten Überlegungen zum Vorhaben einfließen. Dabei wird ein Stimmungsbild gewonnen und Vertrauen in die Planungen aufgebaut. Zudem können spätere Einwände und Stellungnahmen reduziert werden. Bei einem Infrastrukturprojekt in Halle wurden auf diese Weise, laut Iris Rudolph, beispielsweise zehn Prozent der Gesamtbaukosten gespart.

Wichtig: Interne und externe Kommunikation

Von hoher Relevanz ist, laut Kathrin Hoppe, auch die frühzeitige interne Projektkommunikation und der regelmäßige Austausch zwischen allen Beteiligten des Projekts. Ihr ist es wichtig, Verkehrsbauprojekte auch innerhalb des Unternehmens zu kommunizieren: Ganz nach dem Motto „Wissen ist Macht“ werden die Leistungen der Planer*innen bei der DVB beispielsweise im Intranet oder auf internen Veranstaltungen geteilt, damit alle Mitarbeitenden informiert und mitgenommen werden.

Viel Spaß beim Hören!

Diesen Artikel teilen:

Caroline Günther

Unsere Marketingexpertin Caroline ist das Epizentrum der Lots*schen Außendarstellung. Sie sorgt dafür, dass die Welt von dem erfährt, was wir tun. Wie wir es tun. Warum wir es tun. Natürlich gibt Caroline dieses Wissen auch an unsere Kund*innen weiter. Der Vorteil: Alle Tipps und Tricks sind garantiert praxiserprobt und an unserer eigenen Agentur getestet.

Hier finden Sie alle Beiträge von Caroline Günther

Auch interessant

Mehr Beteiligung, mehr Konsens? Ein realistischer Blick auf Mobilitätskommunikation

Warum Kommunikation allein nicht reicht – Erfolgsfaktoren für Mobilitätsprojekte: Dr. Jessica Le Bris liefert aus über 20 Jahren Praxis spannende Einsichten und zeigt, was Kommunen und Projektverantwortliche von Anfang an strategisch mitdenken sollten. Ein realistischer Blick auf das Zusammenspiel...

Weiterlesen

„Tiefe Erdwärme ist sicher und erprobt – es muss auch so kommuniziert werden“

Im Lots* Interview erklärt Klaus Preiser, Geschäftsführer des regionalen Energieversorgers badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG, welche Erfolgsfaktoren und Herausforderungen es in der Kommunikation von Tiefen- Erdwärme-Projekten gibt. Er gibt Einblicke in seine Erfahrungen auch im Umgang mit Vorurteilen...

Weiterlesen

Vom Verkehrsversuch zur Verkehrswende

Die Verkehrswende ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Sie ist für den Klimaschutz von ebenso großer Bedeutung wie für eine gerechte soziale Teilhabe. Jedoch: Sie klingt, wie so viele Herausforderungen, erst einmal abstrakt, groß und fühlt sich deshalb schnell so an, als sei sie...

Weiterlesen