Partizipation durch Live-Formate

Diesen Artikel teilen:

Beteiligungsformate bewegen sich aktuell zunehmend in den digitalen Raum. Dabei stellen wir fest: Für Teilnehmende ist das zunächst ungewohnt, wirkt aber auch innovativ – nicht abschreckend. Beteiligung online denken, bedeutet für uns bei Lots*: Direkt informieren und gemeinsam diskutieren. Hier zeigen wir, wie digitale Beteiligung live funktioniert. 

Digitaler Kanal löst Bürgerhalle ab

Wenn wir von Live-Formaten sprechen, meinen wir: Teilnehmende sind zur selben Zeit im selben digitalen Kanal. In einem Raum aufhalten, heißt also nicht mehr im gleichen Ratssaal oder in der Bürgerhalle bei einem Bürgerinformationsmarkt zu sitzen, sondern sich im selben Kanal zu befindenGleich bleibt: Ein fester Zeitrahmen und klare Zielstellung charakterisieren das Format.  

Vergleichbar mit der Umsetzung digitaler Workshops können einzelne Themen und Fragen in eigenen Räumen besprochen und diskutiert werden. Live-Formate verfolgen das Ziel einer intensiven Auseinandersetzung: Der Informationsaustausch ist direkt und tiefgehend, denn es gibt eine Resonanz. Der Fokus liegt auf der Klärung von Fragen. Dies stärkt die Beziehungsebene der Teilnehmenden  durch Aufmerksamkeit und Austausch auf Augenhöhe.  

Webinar, Live-Streaming oder Videokonferenz 

Technisch gesehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Umsetzung: als Webinar, Live-Streaming oder Videokonferenz. Je nach ausgewähltem Format bestehen verschiedene Vorteile und Möglichkeiten  abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden, Verwendung weiterer Funktionen wie Videos und Abstimmungen, aber auch technischen Rahmenbedingungen der Beteiligten.   

Die Rolle der Moderation erweitert sich auf eine technisch-redaktionelle Ebene: Den Chat im Blick behalten, Abstimmungen starten, gegebenenfalls offene Fragen einbringen oder auf eine störungsfreie Verwendung der Mikrofone achten. 

Partizipation digital denken 

Eine klassische digitale Beteiligungsplattform bietet passende Informationen an und ermöglicht Fragen und Anmerkungen beizutragen und zu dokumentieren – als asynchrone Kommunikation, die nicht an Ort und Zeit gebunden ist. Ein Live-Format vertieft wiederum den diskutierenden und beratenden Aspekt. Durch einen Fokus auf eine bestimmte Fragestellung oder durch einen Blick auf das große Ganze.

Für welches Format Sie sich entscheiden, hängt immer auch von Beteiligungsgegenstand und dem Zweck ab. Idealerweise ergänzen sich verschiedene Formen und greifen ineinander. Lots* berät Sie gern bei der Frage der Formatauswahl und -konkretisierung. 

Fazit 

Live-Formate übertragen Beteiligungsformate in den digitalen Raum. Sie bedeuten Kommunikation in beide RichtungenInput und Impulse sind wichtig und grundlegend, Nachfragen und Diskussion auch. Auf diese Weise können Angebote der Partizipation ergänzt und vertieft werden. Wie kann eine digitale Diskussion gelingen? Wie können alle Beteiligten zufrieden und gewinnbringend nach Hause gehen? Dies sind Fragen, mit denen wir uns bei Lots* intensiv auseinandersetzen.  

Eine passende Lösung für alle Vorhaben gibt es natürlich nicht. Was analog gilt, hat auch im digitalen Raum seine Wichtigkeit: Die individuelle Einschätzung eines Vorhabens und der Vorgehensweise ist essentiell für den Erfolg eines Projekts. Ein passendes Tool, klare Spielregeln und neutrale Moderation helfen bei der Zielrichtung. Richtige Fragen und nachvollziehbare Antworten führen zum Ziel. 

 


Neugierig, wie Live-Formate in der Praxis gelingen? 

Wie Partizipation in Live-Formaten in der Praxis funktioniert, erfahren Sie während eines kostenfreien Live-Tutorials. Für Ihre Fragen zur Planung, Konzeption und Umsetzung digitaler Beteiligung steht Jörg Müller gern zur Verfügung. 

Termin vereinbaren

Diesen Artikel teilen:

Jörg Müller

Jörg Müller ist Geschäftsführer von Lots*, systemischer Moderator und strategischer Kommunikator. Seit langem begleitet er vor Ort und digital Beteiligungsformate. Ob digitale Bürgersprechstunde oder Zukunftswerkstatt: Jörg ist überzeugt, dass sich fast alle Themen mit einer guten Konzeption, Klarheit in der Themenstellung und einem auf die Zielgruppen abgestimmten Beteiligungs- und Kommunikationskonzept bearbeiten lassen. Unsere internen Meetings und Team-Tage wären ohne Jörgs strukturierende Klebezettel nur halb so bunt. Diese wurden auch schon in seiner heimischen Küche gesichtet.

Hier finden Sie alle Beiträge von Jörg Müller

Auch interessant

Vom Verkehrsversuch zur Verkehrswende

Die Verkehrswende ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Sie ist für den Klimaschutz von ebenso großer Bedeutung wie für eine gerechte soziale Teilhabe. Jedoch: Sie klingt, wie so viele Herausforderungen, erst einmal abstrakt, groß und fühlt sich deshalb schnell so an, als sei sie...

Weiterlesen

Wohnkonzepte im ländlichen Raum – mit Innovation und Dialog zu neuen Perspektiven

Wie wollen wir künftig wohnen, leben und arbeiten? Und was bedeutet es zukunftsfähig zu sein? Diese Fragen wurdenim Oktober 2022 beim Future Districts Summit(des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO)in München diskutiert. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau...

Weiterlesen

Beteiligungsdaten mit Algorithmen schneller auswerten

In einem Beteiligungsprozess werden jede Menge Daten aus verschiedenen Quellen erfasst und verarbeitet. Als Planer*in und Kommunikator*in stehen Sie damit vor der Herausforderung, die vielen Daten auszuwerten und die Ergebnisse verständlich darzustellen.

Weiterlesen