Das hält uns in Bewegung.

Unternehmens­beteiligung für Mitarbeitende – so macht es Lots*

14.10.2022 | Von Franziska Morgner | Arbeitswelt
Unternehmensbeteiligung für Mitarbeitende: Seit diesem Jahr setzt Lots* ein eigens von unseren Gesellschafter*innen (Franziska Morgner, Jörg Müller und Henning Schulze) entwickeltes Beteiligungsmodell um. Im Interview erzählt Franziska Morgner, was dieses Modell so besonders macht.
Weiterlesen

Wie fährt man sicher auf dem Weg zur Klimaneutralität?

30.09.2022 | Von Henning Schulze | Energiewende
Der Weg zur Klimaneutralität – oder besser die Wege – können verschlungen sein. Es gibt viele Möglichkeiten, die große Null noch vor 2045 zu erreichen. Doch nicht jeder Weg ist bezahlbar, nicht jeder Weg wird auch von der Bevölkerung mitgegangen. Energieversorger und Kommunen brauchen hier eine fundierte Analyse, ein Mitnehmen der Menschen und eine stetige Kontrolle von Erreichtem, nicht Erreichtem, noch zu Erreichendem – und ehrlicherweise auch von nicht mehr zu Erreichendem. Dabei geht es nicht ohne einen moderierten Prozess, der alle Stakeholder fair in den Prozess einbezieht.
Weiterlesen

"Partizipation ist kein Wunschkonzert"

Angelika Liebrecht, Expertin für Kinder- und Jugendbeteiligung, erzählt im Interview, wie man junge Menschen zum Mitmachen aktiviert – und warum Gemeinden und Kommunen nachhaltig davon profitieren können.
Weiterlesen

Umweltbewusst­sein steigert Arbeitgeber­attraktivität

In der Abfallwirtschaft ist ein positives Image besonders wichtig. Die Bremer Stadtreinigung (DBS) erreicht Nachwuchskräfte mit den Themen Umweltbewusstsein und Umweltschutz.
Weiterlesen

Aufgabe Netto-Null: Mit Partner*innen zur Klimaneutralität

02.09.2022 | Von Henning Schulze | Energiewende
Die kommunale Welt wird klimaneutral. Das geht – wenn Steuerung, Partnerkommunikation und Moderation des Prozesses von Beginn an mitgedacht werden.
Weiterlesen

Lernreise für psychische Fitness

Psychische Erkrankungen sind immer häufiger der Grund für Fehlzeiten und den frühzeitigen Einstieg in das Rentenalter. Rund 15 Prozent aller Fehltage gehen auf Erkrankungen der Psyche zurück. Dabei ist die Krankheitsdauer mit durchschnittlich 36 Tagen dreimal so hoch wie bei anderen Krankheiten mit zwölf Tagen. Betroffen sind sämtliche Altersgruppen. Die Prävention und Förderung psychischer Gesundheit gewinnen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) daher zunehmend an Bedeutung.
Weiterlesen