Das Prinzip der Solidarität und Verbundenheit gewinnt auch in Unternehmen eine größere Bedeutung. Die Stadtwerke Lübeck beziehen „Allyship“ in ihre Diversity-Strategie ein.
Viele kommunale Organisationen haben verstanden, dass Vielfalt ein Zukunftsthema ist. Einige zögern aber noch, wie sie es angehen sollen. Diversitätsorientierung ist bei vielen Entscheider*innen mit Unsicherheiten verbunden. Hier sind unsere Big-Five-Herausforderungen, die wir von unseren Kund*innen gespiegelt bekommen. Und: Erste Anregungen, wie man damit umgehen kann.
Konstantin Gerlach, Experte für Organisationsentwicklung, erklärt im Interview, wie Unternehmen den neuen Herausforderungen der Arbeitswelt begegnen können.
Fahrstühle, behindertengerechte Toiletten und breite Türen – das stellen sich die meisten unter Inklusion in der Arbeitswelt vor. Tatsächlich geht sie weit darüber hinaus – wie die Stadtwerke Münster zeigen.
Long Story Short: Ich schreibe diesen, meinen Verkehrswende-Fail nur auf, damit mein Gedächtnis wieder Platz hat für meine Verkehrswende-Erfolgsstories. Die sind wichtiger. Und zahlenmäßig weit überlegen.
Im Gespräch erzählt Lydia Pawlowski, Personalentwicklerin bei den Stadtwerken Augsburg, warum Zuhören und Nachfragen das A und O in der Personalentwicklung ist.