Das hält uns in Bewegung.

Zu alt für digitale Beteiligung? Senior*innen erobern das Internet

Als Berater*innen freuen wir uns immer, wenn wir Vorhabenträger*innen dabei unterstützen können, über ihre Projekte zu informieren, ihre Entscheidungen zur Diskussion zu stellen und weitere Perspektiven einzuholen. Um eine möglichst ganzheitliche und für alle Bürger*innen zugängliche Beteiligung zu realisieren, nutzen wir analoge und digitale Formate als gleichwertige Elemente eines Beteiligungsprozesses.
Weiterlesen

Planungs­prozess beschleunigen? Mit früher Beteiligung!

In unserem Podcast sprechen Henning Schulze von Lots* und Matthias Zöbisch von VCDB über den Einfluss von Kommunikation und Beteiligung ab den Leistungsphasen 0 und 1 – nach Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) – auf Verkehrs- und Infrastrukturprojekte. Und vor allem: Welche persönlichen Erfahrungen sie in ihrer Rolle als Kommunikator und Planer machen und welchen Herausforderungen sie begegnen.
Weiterlesen

Tante E. – Hilfe für Straßen­kinder in Leipzig

26.01.2021 | Von Caroline Günther |
Tante E. – unter dem Namen kennt man Gabi Edler in Leipzig – unterstützt seit 30 Jahren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in Obdachlosigkeit leben bzw. von Obdachlosigkeit bedroht sind. Nach der Wende hatte Gabi Edler angefangen, sich der heimat- und haltlosen Jugendlichen anzunehmen. Daraus wurde der 2003 von ihr mitgegründete Verein „Straßenkinder e.V.“ mit dem Vereinshaus „Tante E.“ in der Rosa-Luxemburg-Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Weiterlesen

Wie durch ein Brennglas: Soziale Ungleich­heiten in der Corona-Krise

25.01.2021 | Von Lena Deser |
Das Jahr 2020 war für viele Unternehmen und soziale Einrichtungen ein besonders schwieriges und kräftezehrendes Jahr. Trotz aller Herausforderungen konnten wir bei Lots* sagen: Am Ende konnten wir dieses Jahr gemeinsam gut schaukeln! Wir wissen, dass das nicht für alle so ist. Gerade soziale Einrichtungen sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie hart getroffen.
Weiterlesen

Nie wieder fehlende Mitarbeiter­motivation

Mitarbeitermotivation wird zu einem zunehmend wichtigen Thema für Unternehmen. Zahlreichen Studien zufolge sind motivierte Mitarbeitende glücklicher, seltener krank und tragen maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Doch wie kann man sein Team motivieren? Andrea Ebeloe, Leiterin der Personal- und Organisationentwicklung von Hamburg Wasser, erzählt im Interview, wie sie ihr Team – und sich selbst – auch im Homeoffice anspornt.
Weiterlesen

Neue Arbeitswelt: Außer Thesen nix gewesen?

26.10.2020 | Von AviloX | Digitales Arbeiten
„Wie kann ich sicherstellen, dass die Mitarbeitenden zu Hause auch wirklich arbeiten?” Eine Frage, die uns im Rahmen unserer täglichen Arbeit schon so oft begegnet ist. Doch seitdem uns Corona quasi ins Homeoffice gezwungen hat, scheint diese Frage in den Hintergrund gerückt zu sein. Oder täuscht das?
Weiterlesen