Das hält uns in Bewegung.

Lots* begleitet Stadtwerke auf ihrem Weg zur Wärmewende

Die Transformation hin zur Wärmewende stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Kommunale Energieversorger müssen sich nicht nur neuen Technologien und gesetzlichen Anforderungen stellen, sondern auch interne Strukturen anpassen, um den komplexen Prozess erfolgreich zu gestalten. Lots* hilft kommunalen Unternehmen und Stadtwerken unter anderem bei der begleitenden Kommunikation in die Öffentlichkeit sowie bei der Beteiligung unterschiedlicher Akteur*innen.
Weiterlesen

Die 10 häufigsten Vorbehalte gegenüber datenbasierter Kommunikation – und wie Sie sie entkräften

Obwohl der Einsatz von Daten viele Vorteile bietet, begegnet datenbasierte Kommunikation in Kommunen und Unternehmen der Daseinsvorsorge immer noch Skepsis und Widerstand. Daher geht es in unserer Blogreihe „Daten verstehen“ heute um häufigsten Bedenken, die Ihnen bei der Einführung datenbasierter Strategien begegnen können – und Wege, wie Sie diese Vorbehalte entkräften und die Akzeptanz für den Einsatz von Daten erhöhen.
Weiterlesen

Daten verstehen: „Was ist datenbasierte Kommunikation – und was bringt sie Ihnen?“

In unserer neuen Blogreihe „Daten verstehen“ widme ich mich der Rolle der Daten in der Projektkommunikation für Organisationen der Daseinsvorsorge. Datenbasierte Kommunikation ist von zentraler Bedeutung für die Mitnahme der schweigenden Mehrheit und für das Gelingen der großen Transformationsprozesse hin zu nachhaltiger Mobilität und Energiewende. Dabei zeige ich Ihnen anhand konkreter Beispiele, wie Sie vorhandene Daten in Ihrem Projekt nutzen können – und wie der Einsatz von Daten Ihnen die Entscheidungsfindung sowie im besten Fall Ihren Arbeitsalltag erleichtert.
Weiterlesen

„Wir können mit minimalem technischen Aufwand klimaresilient bauen“

07.08.2024 | Von Stefanie Walter | Energiewende
Wie müssen Gebäude geplant werden, damit sie möglichst klimaresilient sind? Wie wirkt sich das auf die Gesundheit der Bewohner*innen aus? Welchen Vorteil hat es für eine klimagerechte Stadt? Und welche Kommunikationsstrategien sind dafür nötig? Lots* sprach dazu mit Prof. Dr.-Ing. Anika Möcker, Professorin für Nachhaltiges Bauen und Betreiben an der Hochschule Mittweida.
Weiterlesen

Die Diversitäts-Dimension der Zeit

01.08.2024 | Von Verena Ott | Diversity
Ein paar Gedanken und ein Learning vom Diversity-Netzwerktreffen MACHBUNT! der VKU Service GmbH des VKU, auf dem ich moderieren und viele interessanteDiversity Manager*innen und solche, die es werden wollen, kennenlernen durfte.
Weiterlesen

Utopien als Werkzeug für strategisches Diversitäts­­­management

17.07.2024 | Von Marianne Großmann | Diversity
Haben Sie noch keine Utopie? Dann wird es Zeit, eine zu entwickeln. Ich gebe zu - wenn ich Ihnen jetzt mit Utopie komme, dann denken Sie wahrscheinlich an Hippies, Klimakleber*innen und andere realitätsferne und/oder moralisch überhöhte Konzepte. Aber genau diese Utopien sind Teil meines Werkzeugkoffers als Beraterin für diversitätsorientierte Organisationsentwicklung in der kommunalen Welt.
Weiterlesen