Das hält uns in Bewegung.

Mehr Beteiligung, mehr Konsens? Ein realistischer Blick auf Mobilitätskommunikation

Warum Kommunikation allein nicht reicht – Erfolgsfaktoren für Mobilitätsprojekte: Dr. Jessica Le Bris liefert aus über 20 Jahren Praxis spannende Einsichten und zeigt, was Kommunen und Projektverantwortliche von Anfang an strategisch mitdenken sollten. Ein realistischer Blick auf das Zusammenspiel von Kommunikation, Beteiligung und Akzeptanz in der Mobilitätswende. Dr. Jessica Le Bris berät Kommunen und Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. In unserem Forschungsprojekt zur Mobilitätswende bringt sie Impulse zu diesen Fragen ein: Welche Ressourcen braucht wirksame Mobilitätskommunikation Was ist das projektspezifische Ziel von Beteiligung?


Weiterlesen

„Tiefe Erdwärme ist sicher und erprobt – es muss auch so kommuniziert werden“

Im Lots* Interview erklärt Klaus Preiser, Geschäftsführer des regionalen Energieversorgers badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG, welche Erfolgsfaktoren und Herausforderungen es in der Kommunikation von Tiefen- Erdwärme-Projekten gibt. Er gibt Einblicke in seine Erfahrungen auch im Umgang mit Vorurteilen und erklärt, welche Stakeholder*innen angesprochen werden müssen, damit solche Projekte eine breite Akzeptanz finden und letztlich auch realisiert werden können.
Weiterlesen

Vom Verkehrsversuch zur Verkehrswende

Die Verkehrswende ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Sie ist für den Klimaschutz von ebenso großer Bedeutung wie für eine gerechte soziale Teilhabe. Jedoch: Sie klingt, wie so viele Herausforderungen, erst einmal abstrakt, groß und fühlt sich deshalb schnell so an, als sei sie nicht oder nur schwer zu schaffen.
Weiterlesen

Wohnkonzepte im ländlichen Raum – mit Innovation und Dialog zu neuen Perspektiven

Wie wollen wir künftig wohnen, leben und arbeiten? Und was bedeutet es zukunftsfähig zu sein? Diese Fragen wurdenim Oktober 2022 beim Future Districts Summit(des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO)in München diskutiert. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) hat bereits Anfang des Jahres 2022das Modellprojekt LANDSTADT BAYERN ins Leben gerufen. Dieses nimmt gezielt den ländlichen Raum in den Blick. Lots* berät das Projektteam bei der Umsetzung des Wettbewerbsverfahrens, beim organisierten Erfahrungsaustausch der Kommunen untereinander sowie bei der medialen Begleitung und Öffentlichkeitsarbeit.
Weiterlesen

Beteiligungsdaten mit Algorithmen schneller auswerten

In einem Beteiligungsprozess werden jede Menge Daten aus verschiedenen Quellen erfasst und verarbeitet. Als Planer*in und Kommunikator*in stehen Sie damit vor der Herausforderung, die vielen Daten auszuwerten und die Ergebnisse verständlich darzustellen.
Weiterlesen

Mit Beteiligung zu einem neuen Straßenbahnnetz in Mainz

Der ÖPNV spielt auf dem Weg zum Erreichen von Klimaneutralität in den Städten eine wichtige Rolle. In Mainz erfreut sich die Straßenbahn als klimafreundliches Verkehrsmittel schon jetzt großer Beliebtheit. Die Mainzer Mobilität möchte das Straßenbahnnetz noch weiter ausbauen – und zwar so, dass es zu den Bedürfnissen der Mainzer*innen passt. Conrad Rethfeld und Katja Simic vom Lots*-Projektteam erzählen im Interview, wie sie mit integrierter Beteiligung dazu beitragen, das Straßenbahnnetz der Zukunft zu gestalten.
Weiterlesen