Das hält uns in Bewegung.

Wie kann ich Daten so aufbereiten, dass sie für alle verständlich sind?

In einem Beteiligungsprozess werden jede Menge Daten aus verschiedenen Quellen erfasst und verarbeitet. Wer sich beteiligt, möchte auch wissen, was mit den Ergebnissen passiert. Als Planer*innen und Kommunikator*innen stehen Sie daher vor folgenden Fragen: Wie machen wir transparent, wie das Ergebnis zustande gekommen ist? Welches Fazit ziehen wir daraus? Wie machen wir es für die Öffentlichkeit verständlich?
Weiterlesen

Wie erkenne ich frühzeitig Konflikte in Infrastruktur­­projekten?

Als Planer*innen und Kommunikator*innen von Verkehrs- und Infrastrukturprojekten stehen Sie vor der Herausforderung, eine große Anzahl von Menschen früh dazu zu bringen, ihre Gedanken zum Planungsprojekt zu hinterlegen.
Weiterlesen

Wie sichere ich den Planungs­prozess für mein Verkehrs­projekt ab?

Als Planer*innen und Kommunikator*innen von Verkehrs- und Infrastrukturprojekten stehen Sie vor der Frage: Wie schaffe ich es, frühzeitig vielfältige Meinungen zu meinem Vorhaben zu erhalten? Und: Wie gelingt es mir, komplizierte Planungen auch für Laien verständlich und nachvollziehbar zu machen?
Weiterlesen

Welche Möglichkeiten bietet Digitale Beteiligung für die Verkehrsplanung?

Ohne Bürger*innenbeteiligung wird heute kein größeres Verkehrsprojekt mehr geplant. Denn es ist bekannt: Bürger*innen, Gewerbetreibende, Anwohner*innen – sie alle wollen keine bloßen Empfänger von Informationen und Entscheidungen sein.
Weiterlesen

"Partizipation ist kein Wunschkonzert"

Angelika Liebrecht, Expertin für Kinder- und Jugendbeteiligung, erzählt im Interview, wie man junge Menschen zum Mitmachen aktiviert – und warum Gemeinden und Kommunen nachhaltig davon profitieren können.
Weiterlesen

7 digitale Beteiligungs­formate für die Verkehrs­planung

Bürgerbeteiligung oder Partizipation spielt vor allem bei Projekten der Infrastruktur- und Verkehrsplanung eine immer wichtigere Rolle. Digitale Beteiligungsformate wie Online Co-Design, Mapping, digitale Workshops und Newsletter tragen dazu bei, die Interessen von Bürger*innen, Planer*innen und Verwaltung in einem engen Prozess zusammenzubringen. Wir stellen sieben digitale Beteiligungsformate und ihren Nutzen für die Verkehrsplanung vor.
Weiterlesen